Spott, Charme und Schlagfertigkeit zeichnen die Auftritte von Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann, besser bekannt als „Eure Mütter“ aus. Dazu warten die drei Komiker mit einer kräftigen
Portion derbem Witz auf. Dies stellten sie Samstagabend in der Pausenhalle des Schulzentrums aussagekräftig unter Beweis. Das Publikum quittierte die Show mit tosendem Applaus – auch wenn mal ein
Kalauer arg schlüpfrig daher kam.
Das Trio gastierte im Bördeort auf Einladung des Fördervereins für Musik und Kultur Börde Sittensen. Vorsitzender Heiko Hastedt freute sich sichtlich über das „rappelvolle Haus“ und kündigte beste
Unterhaltung an. Zu Recht: Das Publikum amüsierte sich königlich, manch Einer musste sich gar die Lachtränen aus den Augen wischen. Mit den Ausruf „Wir sind Eure Mütter“ stürmten die munteren
Schwaben auf die Bühne und machten sogleich klar, dass nach diesem „magischen Satz“ stets „frenetischer Applaus als solide Arbeitsgrundlage“ gefordert sei. Nachdem sie in ihrem Eröffnungslied jeden
Zuschauer einzeln begrüßt und sich dabei quer durchs Alphabet gesungen hatten, demonstrierten Don, Andi und Matze im weiteren Verlauf eindrucksvoll, dass sie nicht nur komödiantisches Talent
besitzen, sondern auch singen, Gitarre spielen, tanzen und schauspielern können.
Inhaltlich bedienen sie sich ganz alltäglicher Dinge und Begebenheiten und spicken diese mit Zweideutigkeiten, schrillem Humor und scharfzüngigem Wortwitz. Dabei sind sie keinesfalls zimperlich,
sondern gehen auch die pikantesten Themen direkt und ohne Umschweife an. So sinnierte das Schwaben-Trio in der Pausenhalle in seinen Liedern über Intimrasur, „die Frauen sind ja auch nicht mehr
naturbehaart“ und die Frage: „Soll ich mir den Sack rasieren?“, stimmte eine Ode auf das „Hakle-feucht-Toilettenpapier zur Haemorrhoidenprophylaxe an, beschrieb das unappetitliche Essverhalten der
eigenen Freundin mit „Keine ist wie du“, nahm die Schlagerbarden mit dem Titel: „Die Sonne von Sorrent, die komplett das Hirn verbrennt“ oder das „Cut-und-go-Prinzip“ aufs Korn.
Das Publikum wurde ein ums andere Mal mit eingebunden. Der elfjährige Jost hörte, dass er an diesem Abend „ganz neue Worte“ lernen wird, während Astrid mit der Assoziation: „Als Astrid auf dem dicken
Ast ritt“ konfrontiert wurde. In der Pause galt es, ein Bild mit den drei „Müttern“ zum zuvor ausgewählten Thema: „Papstbesuch“ zu vervollständigen. Das beste Werk wurde im zweiten Teil der Show per
Publikumsabstimmung gekürt. Zur Belohnung gab’s für die Gewinnerin die aktuelle Live-DVD des Trios. Schlusspunkt war das legendäre Synchronhaarewaschen der Comedians. Das kam auch in Sittensen
bestens an, Wasserspritzer gab’s für die Zuschauer in den ersten Reihen gratis dazu. (hm)